Christine Schörkhuber
Symposium Lindabrunn

Christine Schörkhuber studierte an der Akademie der bildenden Künste Video/Videoinstallation bei Dorit Margreiter. Sie arbeitet primär mit Klang, Elektronik und Rauminstallation und beschäftigt sich mit der Dynamik von Beziehungen und Ordnungssystemen auf sozialer, physikalischer und technologischer Ebene.
2013 Startstipendium BMUKK, Neue Medien u. Videokunst, 2014/15 New Austrian Sound of Music Programm des BMEIA, 2019 Anerkennungs­preis für Medienkunst des Landes Niederösterreich, SKE Publicity Award 2021. Seit 2020 Vorsitzende des Verein Symposion Lindabrunn.

Das Symposion Lindabrunn 

wurde 1967 als Steinbildhauer Symposion gegründet, und wird seither als Ort künstlerischer Ausseinandersetzung und als offener Entwicklungsraum für zeitgenössische Kunst geführt.

Das Besondere des Ortes ist, dass sich hier Kunst- und Naturraum in vielfältiger Weise überlagern. Dies gilt für seine Geschichte ebenso wie für aktuelle und zukunftsentscheidende Fragestellungen in Kunst und Gesellschaft. Seltene Biodiversität und Kunstgeschichte sind hier nah verwoben. Digitale Kunst- und Raumproduktion greift in analoge Werkbegriffe und Spazierrouten von lokalen bis internationalen Musiker*innen, Flaneur*innen, Künstler*innen, Picknick-Genießer*innen, Hacker*innen, Schüler*innen und vielen anderen mehr.
Das Symposion Lindabrunn bietet in verschiedenen Veranstaltungsformaten ein zeitgemäßes Programm für Kunst und Diskurs und unterstützt Künstler*innen bei der Entwicklung von Projekten, die sich mit dem Ort oder den Fragen, die der Ort aufwirft, auseinandersetzen.

© Verena Mayrhofer